MADIface Pro
136-Channel MADI USB interface für tragbare Computer


Anschlüsse und Features
Nur ein Jahr später bringt RME das Babyface Pro auf ein neues Level: Das MADIface Pro hat das gleiche Gehäuse mit ansprechender Optik und integrierten XLR-Anschlüssen sowie analogen I/Os, verfügt aber anstelle des ADAT I/O über einen MADI-Port. Das Ergebnis sind 64 Kanäle mit kristallklarer Audioübertragung über ein einziges Kabel – und das mit einem Interface, das bequem neben dem Computer in einer Notebook-Tasche Platz findet.
Dank des durchdachten, kompakten Designs und der vielseitigen Anschlüsse ist das MADIface Pro das perfekte mobile Werkzeug, wenn kompromisslose Audioqualität gefragt ist. Neben ferngesteuerten Anwendungen und dem Einsatz in Rundfunk und Industrie ist das MADIface Pro auch die optimale Komplettlösung für Studios.
Grundlegende Funktionen
Zwei analoge Mic/Line-XLR-Eingänge, zwei XLR-Line-Ausgänge, zwei universelle Klinkeneingänge für Line-Signale oder Instrumente sowie 2 Stereo-Klinkenausgänge für Kopfhörer mit niedriger und hoher Impedanz bieten alle Anschlussmöglichkeiten, die für Projekte im Studio oder unterwegs nötig sind.
Dank TotalMix FX stehen zudem parametrische 3-Band-EQs, Reverb/Echo sowie unbegrenzte Misch- und Routing-Optionen zur Verfügung. Ein MIDI I/O vervollständigt die Feature-Liste mit voller DAW-Kompatibilität. Das Gerät kann ‚Bus-Powered’ per USB mit Strom versorgt werden und benötigt üblicherweise keine zusätzliche Stromversorgung außer wenn der MADI I/O verwendet wird.
MADI I/O
Der optische MADI I/O bietet 64 Ein- und Ausgänge sowie Sample-Raten von bis zu 192 kHz. Er ist vollständig kompatibel mit TotalMix FX, die analogen I/Os stehen simultan zur Verfügung – so sind insgesamt 68 Eingangskanäle und 68 Ausgangskanäle per USB 2 vorhanden.
Aufgrund des erhöhten Strombedarfs hat RME einen verzögerten Start des MADI-Sender/Empfängers beim Hochfahren implementiert sowie eine Option, ihn temporär auszuschalten wenn er nicht benötigt wird. Das MADIface Pro wird inklusive einem externen Netzteil mit verriegelbarem Stecker ausgeliefert.
Stand-Alone Modus
Wenn es nicht an einen Computer angeschlossen ist, aktiviert das MADIface Pro den Stand-Alone-Modus. Die einfach zu bedienende Benutzeroberfläche ist mit dedizierten Tastern und vier Pegelanzeigen ausgestattet. Diese gehören ebenso wie die unabhängige Speicherung aller Einstellungen zu den beliebten Features, die inzwischen zum festen Bestandteil des Workflows vieler Anwender des Babyface Pro geworden sind.
Im Stand-Alone-Modus ist eine überaus nützliche Monitoring-Funktion für MADI verfügbar. Die MADI-Kanäle 1 bis 64 werden unverändert vom Eingang zum Ausgang übertragen (aber von der MADIface Pro SteadyClock III aufgefrischt). Optional können die Kanäle 1/2 durch die Eingangssignale 1/2, 3/4, MADI 1/2 oder einen benutzerdefinierten Mixdown all dieser Kanäle ersetzt werden. Die analogen Ausgänge können genutzt werden, um jedes beliebige MADI-Kanalpaar abzuhören.
RME USB 2.0
Die RME Technologie zur Signalübertragung auf professionellem Niveau über USB 2.0 ist die Grundlage für die Fähigkeit des MADIface Pro, 60 Kanäle gleichzeitig aufzunehmen und wiederzugeben und das mit Buffer-Größen von nur 32 Samples (Wert hängt vom verwendeten Computer ab). Das MADIface Pro kann im Class-Compliant-Modus genutzt werden und bietet dann 24 I/O-Kanäle (4 analoge, 20 MADI) auf dem iPad™. Diese professionelle mobile Lösung kann ganz unkompliziert über die optionale RME iOS-App TotalMix FX for iPad™ eingestellt und bedient werden, die im App Store erhältlich ist.
Zubehör
- MADI1S: MADI Optical Network Cable, 1 m
- MADI3D: MADI Optical Network Cable, 3 m
- MADI6D: MADI Optical Network Cable, 6 m
- MADI10D: MADI Optical Network Cable, 10 m
- MADI20D: MADI Optical Network Cable, 20 m
Tech-Specs
MADIface Pro
Analoger Teil
AD, Mikrofon/Line 1-2
- Eingang: XLR, elektronisch symmetriert
- Eingangsimpedanz symmetrisch: 2 kOhm, 5,2 kOhm mit PAD
- Eingangsimpedanz unsymmetrisch: 1 kOhm, 2,6 kOhm mit PAD
- Rauschabstand (SNR): 113 dB RMS unbewertet, 116 dBA
- Frequenzgang @ 44,1 kHz, -0,1 dB: 18 Hz - 20,8 kHz
- Frequenzgang @ 96 kHz, -0,5 dB: 7 Hz - 45,8 kHz
- Frequenzgang @ 192 kHz, -1 dB: 5 Hz - 92 kHz
- Mit PAD aktiv : -0.1 dB 8 Hz, -0.5 dB < 4 Hz, -1 dB < 3 Hz
- THD: < -110 dB, < 0,00032 %
- THD+N: < -104 dB, < 0,00063 %
- THD @ 30 dB Gain: < -107 dB, < 0,0004 %
- THD+N @ 30 dB Gain: < -100 dB, < 0,001 %
- Übersprechdämpfung: > 110 dB
- Regelbereich Gain: -11 dB bis +65 dB
- Maximaler Eingangspegel XLR, Gain 0 dB: +8 dBu, PAD +19 dBu
- Maximaler Eingangspegel XLR, Gain 65 dB: -57 dBu, PAD -46 dBu
- AD, Line/Instrument In 3-4
Wie Mikrofon/Line 1-2, aber: - Eingang: 6,3 mm Mono-Klinke, unsymmetrisch
- Eingangsimpedanz: 470 kOhm
- Rauschabstand (SNR): 114 dB RMS unbewertet, 117 dBA
- Frequenzgang @ 44.1 kHz, -0,1 dB: 5 Hz – 20,8 kHz
- Frequenzgang @ 96 kHz, -0,5 dB: < 3 Hz – 45,8 kHz
- Frequenzgang @ 192 kHz, -1 dB: < 2 Hz – 92 kHz
- Maximaler Eingangspegel @+4 dBu, Gain 0 dB: +13 dBu
- Maximaler Eingangspegel @-10 dBV, Gain 9 dB: -5 dBu
DA, Line Out 1-2
- Rauschabstand (DR): 115 dB unbewertet, 118 dBA
- Frequenzgang @ 44,1 kHz, -0,5 dB: 0 Hz - 20,8 kHz
- Frequenzgang @ 96 kHz, -0,5 dB: 0 Hz - 45 kHz
- Frequenzgang @ 192 kHz, -1 dB: 0 Hz - 89 kHz
- THD: - 106 dB, 0,0005 %
- THD+N: -102 dB, 0,0008 %
- Übersprechdämpfung: > 110 dB
- Ausgang: XLR symmetrisch
- Ausgangsimpedanz: 300 Ohm symmetrisch, 150 Ohm unsymmetrisch
- Ausgangspegel bei 0 dBFS: symmetrisch +19 dBu, unsymmetrisch +13 dBu
- DC @ 0 dBFS: 6,35 mm 4,8 V, 3,5 mm 2,4 V, XLR sym. 9,6 V
DA, Phones 3/4
Wie DA Line Out, aber:
- Ausgang: 6,3 mm Stereoklinke, unsymmetrisch
- Ausgangsimpedanz: 10 Ohm
- Ausgangspegel bei 0 dBFS, 1 kOhm Last: +13 dBu
- Max. Ausgangsleistung @ 0,1% THD: 50 mW
- Ausgang: 3,5 mm Stereoklinke, unsymmetrisch
- Ausgangsimpedanz: 2 Ohm
- Ausgangspegel bei 0 dBFS, 1 kOhm Last: +7 dBu
- Max. Ausgangsleistung @ 0,1% THD: 70 mW
MIDI
- 1 x MIDI I/O über Breakoutkabel mit 2 x 5-pol DIN Buchsen
- Galvanische Trennung über Optokoppler am Eingang
- MIDI I/O über MADI
- Unsichtbare Übertragung via User Bit des Kanals 56 (bis zu 48 kHz)
- Unsichtbare Übertragung via User Bit des Kanals 28 (bis zu 96 kHz)
- Hi-Speed Mode mit Jitter und Reaktionszeit typisch unter 1 ms
- Getrennte 128 Byte FIFOs für Ein- und Ausgang
Digitaler Teil
- Clocks: Intern, MADI In
- Low Jitter Design: < 1 ns im PLL Betrieb, alle Eingänge
- Interne Clock: 800 ps Jitter, Random Spread Spectrum
- Jitterunterdrückung bei externer Clock: > 50 dB (2,4 kHz)
- Praktisch kein effektiver Jittereinfluss der Clock auf AD- und DA-Wandlung
- PLL arbeitet selbst mit mehr als 100 ns Jitter ohne Aussetzer
- Unterstützte Samplefrequenzen: 28 kHz bis zu 200 kHz
Digitaler Eingang
MADI
- Optisch über FDDI Duplex SC Connector
- 62,5/125 und 50/125 kompatibel
- Akzeptiert 56 Kanal und 64 Kanal Modus, sowie 96k Frame
- Standard: maximal 64 Kanäle 24 Bit 48 kHz
- S/MUX: maximal 32 Kanäle 24 Bit 96 kHz
- S/MUX4: maximal 16 Kanäle 24 Bit 192 kHz
- Lock Range: 25 kHz – 54 kHz
- Jitter bei Sync auf Eingangsignal: < 1 ns
Digitaler Ausgang
MADI
- Optisch über FDDI Duplex SC Connector
- 62,5/125 und 50/125 kompatibel
- Kabellänge bis zu 2000 m
- Generiert 56 Kanal und 64 Kanal Modus, sowie 96k Frame
- Single Wire: maximal 64 Kanäle 24 Bit 48 kHz
- S/MUX / 96k Frame: maximal 32 Kanäle 24 Bit 96 kHz
- S/MUX4: maximal 16 Kanäle 24 Bit 192 kHz
Allgemeines
- Stromversorgung: USB Bus Power oder externes Netzteil
- Typischer Leistungsbedarf: 3,1 Watt MADI Aus, 4,0 Watt MADI Ein
- Maximaler Leistungsbedarf: 6,3 Watt
- Strombedarf bei Betrieb mit 5 V Bus Power: 620 mA (MADI Aus), 810 mA (MADI Ein)
- Strombedarf bei 12 Volt Betriebsspannung: 266 mA (3,1 Watt)
- Masse (BxHxT): 108 x 35 x 181 mm
- Gewicht: 680 g
- Temperaturbereich: +5° bis zu +50° Celsius
- Relative Luftfeuchtigkeit: < 75%, nicht kondensierend
Treiber
MADIface Pro
Update to version MADIface XT: 191/56/42, USB: 25, Pro 73. OctaMic XTC: 47/26. ADI-2 Pro: 238/98, ADI-2 DAC: 34/34, Digiface USB: 14, Dante: 37, AVB: 219, UFX II: 21/11/7.
Update to firmware revision MADIface XT: 191/56/42, USB: 25, Pro: 73. OctaMic XTC: 47/26. ADI-2 Pro: 238/98, ADI-2 DAC: 34/34, Digiface USB: 14, UFX II 20/11/7.
version 3.20. Compatible to 10.12 and up.
Update to version MADIface XT: 191/56/42, USB: 25, Pro 73. OctaMic XTC: 47/26. ADI-2 Pro: 238/98, ADI-2 DAC: 34/34, Digiface USB: 14, Dante: 37, AVB: 219, UFX II: 21/11/7.
USB 2/3 driver for macOS 11 and up. Version 3.24. Supports Intel and M1.
Version 2.22. Compatible to 10.6 and up, 32/64 bit.
Version 0.9734
Update to firmware revision MADIface XT: 191/56/42, USB: 25, Pro: 73. OctaMic XTC: 47/26. ADI-2 Pro: 238/98, ADI-2 DAC: 34/34, Digiface USB: 14, UFX II 20/11/7.
TotalMix Remote V 1.20 - App to remote control TotalMix FX via ethernet and WiFi from other devices with Mac OS 10.12 or up. Universal Binary, supports Intel and M1. Please note: can not be run on the same computer where the host TotalMix FX is used. This download is not TotalMix FX, which is part of the driver installation.
TotalMix Remote V 1.20 - Program to remote control TotalMix FX via ethernet and WiFi from other devices with Windows OS (PC, Tablet). Please note: can not be run on the same computer where the host TotalMix FX is used. This download is not TotalMix FX, which is part of the driver installation.
EBU R-128 Meter. Surround Audio Scope with ITU weighting. Stereo / Multichannel / Global Level Meter, Spectral Analyser, Vector Audio Scope, Correlation Meter, Bit Statistic & Noise. In this version a display of plaback data is not possible via Core Audio, only via hardware level. Supports all cards of the HDSPe, FireWire and USB series. (09/14/2018).
Differences to v 4.53: EBU R-128 Meter. Surround Audio Scope with ITU weighting. Simultaneous usage of multiple cards in all functions. Displays fully configurable (e.g. channel selection). Multichannel Level Meter freely configurable. MMCSS for Vista. Many improvements on surface and internal operation. Supports all current interfaces plus DIGI 9636/52. DIGI32 series and DIGI96 series are no longer supported. (10/05/2020).
Stereo Level Meter, Multichannel Level Meter, Global Level Meter, Spectral Analyser, Vector Audio Scope, Correlation Meter, Totalyser, Bit Statistic & Noise, Global Record. ASIO support, multi-client operation, display of +dBFS levels, display of playback data, K-system, free reference/scale, third colour. New: Hardware Level Meter. RMS Slow and RLB weighting filter. Optional Correlator. Level meters vertical/horizontal. Presets with hotkeys. Support for Fireface 400, newer Fireface 800 drivers, HDSP series WDM driver. Record functionality Global Record. Compatible to HDSPe PCI and HDSPe MADI/MADIface
Stereo Level Meter, Multichannel Level Meter, Global Level Meter, Spectral Analyser, Vector Audio Scope, Correlation Meter, Totalyser, Bit Statistic & Noise, Global Record. ASIO support, multi-client operation, display of +dBFS levels, display of playback data, K-system, free reference/scale, third colour. New: Hardware Level Meter. RMS Slow and RLB weighting filter. Optional Correlator. Level meters vertical/horizontal. Presets with hotkeys. Support for Fireface 400, newer Fireface 800 drivers, HDSP series WDM driver. Record functionality Global Record. Compatible to HDSPe PCI and HDSPe MADI/MADIface
Handbücher
MADIface Pro
Handbuch des MADIface Pro, Version 1.1, 05/2016